Endlich halten Sie Ihr Bouquet in den Händen – nun wird es auch schon Zeit, es ins Wasser zu stellen. Damit Sie sich möglichst lange daran erfreuen können, haben wir hier ein paar Tipps für Sie, wie Sie sich mit viel Liebe um Ihren Blumenstrauss kümmern können.

Ein eigenes Plätzchen

Jedes unserer Bouquets ist ein simpler, bezaubernder Blickfang. Ein kleines Stück Schönheit für Ihr Zuhause oder Büro. Und weil jedes unserer Blumendesigns einzigartig ist, kann die Wahl eines geeigneten Platzes dafür auch Freude bereiten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie verschiedene Farb- und Texturkombinationen bei der Wahl einer geeigneten Vase. Denken Sie einfach daran, den Strauss gebunden zu arrangieren, damit Sie das Design nicht auflösen.

Ein sorgfältig ausgewählter Platz ist wichtig, um die Blumen lange frisch zu halten. Suchen Sie nach einem kühlen, gut durchgelüfteten Fleckchen ohne direkte Sonneneinstrahlung. Weil Schnittblumen etwas sensibler sind, können kleine Unterschiede bereits grosse Auswirkungen auf ihre Haltbarkeit haben.

Wichtige Tipps, um Schnittblumen frisch zu halten

Nachdem Sie Ihr Bouquet in Empfang genommen haben, sollten Sie als erstes die Stile trimmen. Dabei sollten Sie angewinkelt schneiden, damit Sie eine Schnittfläche von mindestens 2 cm erhalten. So vermeiden Sie, dass die Stile zerdrückt werden und stellen sicher, dass sie ungehindert trinken können.

Stellen Sie Ihren Blumenstrauss zuerst in handwarmes Wasser, denn dieses nehmen die Blumen schneller auf. Danach freut sich Ihr Bouquet alle zwei Tage über frisches Wasser unter Raumtemperatur und einen neuen Schnitt an den Stilen. Denken Sie daran, dass Blumen in kühlem Wasser länger frisch bleiben: Warmes Wasser fliesst schneller die Stile hoch und beschleunigt den Blühprozess.

Beachten Sie auch, dass keine Blätter das Wasser berühren. Ihre Blumen sollten in einem bakterienfreien Umfeld aufbewahrt werden. Entfernen Sie daher alle schwimmenden Blätter und Pflanzenteile mit sauberen Händen aus Ihrer Vase.

Einzigartig und wunderschön: Wie viel Wasser benötigt Ihr Blumenstrauss?

Um die Schönheit Ihres Bouquets möglichst lange zu bewahren, müssen Sie es zuerst etwas unter die Lupe nehmen. Schauen Sie, welche Blumen und Pflanzen sie in Ihrem Strauss vorfinden, denn jede Spezies hat ihre eigenen Bedürfnisse. Nehmen Sie sich deshalb einen Moment Zeit, um mit der Natur in Einklang zu kommen und freuen Sie sich ab Ihren Wendungen und Einzigartigkeiten.

Blumen mit holzigen Stielen

Wenn Sie Hortensien, Flieder oder Rosen in Ihrem Bouquet entdecken, können Sie Ihre Vase bis zu zwei Dritteln mit Wasser füllen. Diese Blumen haben alle holzige Stiele und nehmen deshalb das Wasser nicht so schnell auf. Aus diesem Grund schneiden wir alle zusätzlichen Blätter von den Stielen weg, um die Wasseraufnahme von Blüten und Blättern auszubalancieren.

Blumen mit weichen Stielen

Frühlingsblumen wie Tulpen, Lilien und Lupinen haben weiche, grüne Stile. Damit diese lange frisch bleiben, sollten Sie sie in eine Vase stellen, die bis zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist. Geben Sie dabei Acht, dass sie sorgfältig mit Ihnen umgehen: Weiche Stile sind sehr fragil!

Vergessen Sie aber nicht, dass Ihr handgefertigtes Bouquet von The Florist aus verschiedenen Blumen zusammengestellt wird. Dabei kann es auch vorkommen, dass holzige und weiche Stile gemischt werden. In diesem Fall ist es wichtig, das Wasser alle zwei Tage auszuwechseln. Trimmen Sie einfach die Stile, entfernen Sie überschüssige Blätter und befüllen Sie Ihre Vase bis zu einem Drittel mit Wasser. So kann nichts schiefgehen!

Die Pflege Ihrer Blumen hält diese nicht nur frisch, sondern kann auch Ihr täglicher Moment der Entspannung sein, in dem Sie abschalten und sich mit der Natur verbunden fühlen können.

Author Aline Borges

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert